Sauberes Wasser aus dem Wasserhahn zu bekommen, ist für uns alle heute selbstverständlich.
Doch wo kommt das Wasser eigentlich her? Und was muss alles geschehen, bevor es bei uns zuhause aus dem Hahn fließt?
Eine Schlüsselrolle hierbei spielen die Wasserwerke. In Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg und Südtirol gibt es insgesamt mehr als 15.000 von ihnen. Sie haben die Aufgabe, Rohwasser in Trinkwasser umzuwandeln. Diesen Prozess nennt man auch Wasseraufbereitung.
Trinkwasser (im Sinne der Trinkwasserverordnung) ist alles Wasser, das (entweder bereits im ursprünglichen Zustand oder nach einer entsprechenden Aufbereitung) zum Trinken, Kochen, zur Körperpflege und –reinigung oder zur Reinigung von Gegenständen, die mit Nahrungsmitteln oder dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, bestimmt ist. Es ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt und kann durch keinen anderen Stoff ersetzt werden. Deshalb hat sein Schutz auch Vorrang vor sämtlichen konkurrierenden Interessen.
Wasser, das noch nicht aufbereitet wurde und damit auch noch nicht den eben aufgeführten Trinkwasser-Kriterien entspricht, wird als Rohwasser bezeichnet. Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, z. B. als Grundwasser, Oberflächenwasser, Quellwasser oder Talsperrenwasser.
Neben bekannten Anwendungen wie die Belüftung von Aquarien und Gewässern, die dazu dient, Sauerstoff einzutragen geht es bei der Belüftung von Trinkwasser darum, gelöste Gase, welche die Qualität beeinträchtigen, zu beseitigen. Häufig geht es darum, Kohlendioxid, Methan und Schwefelwasserstoff zu beseitigen, und um dabei gleichzeitig Sauerstoff einzutragen.
Dabei wird auch gelöstes Eisen und Mangan ausgeflockt. Die Aggressivität des Wassers kann sich dabei erhöhen (Korrosion!). Die Flockung von Eisen und Mangan kann bei Anwesenheit organischer Inhaltsstoffe gestört sein. Belüftung kann weiterhin zur Verringerung von Geruchs- und Geschmacksproblemen beitragen (neben dem Einsatz von A-Kohle). Beim Belüften muss darauf geachtet werden, dass dabei in das Wasser keine anderen Verunreinigungen eingetragen werden.
Da bei der Belüftung partikuläre Inhaltsstoffe (Eisen, Mangan) entstehen können, kann eine Filtrationseinheit erforderlich werden.
(Quelle: http://www.waterquality.de/trinkwasser/TWAGAS.HTM)